Bei uns erhalten Sie viel mehr als nur Unterricht von unseren höchstqualifizierten Musikern. Sie werden mit ihnen zusammen in den von uns organisierten Konzerten im Ingolstädter Illuminatensaal spielen können.


Unsere Lehrkräfte

Samson Gonashvili

Violine

Studierte von 1966 bis 1971 an der Musikhochschule in Tbilisi, Georgien, unter anderem in der Meisterklasse von Prof. Marina Jashvili. Seit 1973 war er Dozent an der Musikhochschule in Tbilisi. Seit 1969 war er Mitglied des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt, wo er von 1983 bis 2013 als Konzertmeister wirkte. Mit dem Georgischen Kammerorchester gastierte er als Solist in Nordamerika, Asien, Australien und Europa und in den Ländern der ehemaligen UdSSR. 1983 erhielt er den Ehrentitel Verehrter Künstler der Republik Georgien. Seit 1992 unterrichtet er an der David-Oistrach-Akademie in Ingolstadt. 2004 produzierte er mit dem Klarinettisten Giro Feidman CD-Einspielungen.

Lia Chkhartishvili

Violine

Geboren in Tbilisi, Georgien. MIt 6 Jahren erhielt sie bereits Geige Unterricht in der zentralen Musikschule in Tbilisi. Anschliessend studierte sie an der staatlichen Musikhochschule Tbilisi bei Prof. Schanidze und T. Batiaschvili und schloss das Studium im Jahr 1972 mit Auszeichnung ab. Seit 1974 ist sie als Geigerin Mitglied des Georgischen Kammerorchesters, mit dem sie bei zahlreichen Konzerten und Tourneen in der ganzen Welt spielte. Im Jahr 1985 erhielt sie den Ehrentitel Verdiente Künstlerin von Georgien.

Seit 1990 hat sie ihren Wohnsitz in Ingolstadt. Neben ihrer Orchester Tätigkeit, arbeitet sie als Musikpädagogin an dem Christoph-Scheiner-Gymnasium und in der Städtischen Sing- und Musikschule in Ingolstadt.


Igor Loboda

Violine / Komposition

Igor Loboda wurde in Tbilisi/Georgien geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Violinunterricht bei Konstantin Vardeli und Prof. Leo Schiukaschwili. Von 1974 bis 1979 studierte er Komposition an der Musikhochschule Tbilisi bei  Prof. A. Schaveraschwili sowie bei Prof. Zitovitch in St. Petersburg. Er ist Preisträger bei Kompositionswettbewerben in Tbilisi (1976) und Moskau (1978). Seit 1981 ist Igor Loboda Mitglied des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, für das er zahlreiche Arrangements geschrieben hat. Einflüsse georgischer und russischer Folklore und ein besonderes Jazzfeeling zeichnen seine Kompositionen aus.

Tamaz Chikobava

Violine

Wurde 1952 in Tbilisi, Georgien geboren. Er studierte Violine an der Musikhochschule Tbilisi in der Klasse von Prof. Pogosov. Nach absolviertem Studium 1975 trat er dem Kammerorchester Camerata in Tbilisi als Konzertmeister bei. Im Jahr 1983 wechselte er zum Georgischen Kammerorchester und zog anschliessend 1990 mit dem Orchester nach Ingolstadt.

Viktor Sikarulidze

Viola

Studierte von 1966 -1971 Violine & Viola an der Musikhochschule in Tbilisi bei Professor Kintsurashvili. 1968 -2012 durchgehend Bratschist des Georgischen Kammerorchesters - davon ab 1970 als Solo-Bratschist und von 1975 - 2012 als Stimmführer der Bratschen. Zeitgleich übernahm er zwischen 1971 - 1980, ebenso als Stimmführer und Solobratschist, im Orchester des Staatlichen Opern & Ballett Theaters in Tbilisi. In seiner Karriere solierte er mit musikalischen Größen wie Liana Isakadze, Ivan Monighetti, Alexei Ljubimov, Boris Pergamenschtschikow und Oleg Krysa. Mit dem Georgischen Kammerorchester bespielte er in 44 Jahren über 50 Länder unter Dirigentenpersönlichkeiten wie Kurt Masur, Yehudi Menuhin, Gennady Rozhdestvensky, Saulius Sondeckis und Pawel Kogan. Seit dem Umzug des Georgischen Kammerorchesters nach Ingolstadt, lebt er dort und kann auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten wie Markus Poschner, Ariel Zuckermann und Lavard Skou-Larsen und Solisten wie Rudolf Buchbinder, Christian Zacharias, Natalja Gutman, Gilles Apap und Heinrich Schiff zurückblicken. Seit 1994 ist er Mitglied des Ensembles del Arte in Neuburg an der Donau.  

David Tsadaia

Cello

Er ist mit dem Ehrentitel Verdienter Künstler von Georgien ausgezeichnet, ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und erhielt eine Goldmedaille bei dem Herbert von Karajan Wettbewerb in Berlin.

Geboren am 10.04.1951 in Tbilisi, Georgien.

Seit 1958 lernte er in der Cello Klasse der speziellen Musikschule in Tbilisi

1969 begann er das Cello Studium an der Musikhochschule - dem Staatlichen Konservatorium in Tbilisi, das er 1976 mit Auszeichnung abschloss.

Bereits als Student begann er 1970 als Cellist im Staatlichen Georgischen Kammerorchester zu arbeiten. Seit 1976 war er Direktor des Orchesters.

Von 1981 bis 1984 arbeitete er in dem Symphonieorchester Orquesta filarmonica de Mexico in Mexiko-Stadt.

1985 organisierte er das Kammermusik Zentrum in Tbilisi, Georgien das er bis 1990 leitete.

Danach unterzeichnete das Georgische Kammerorchester einen Vertrag mit der Stadt Ingolstadt und setzte seine musikalische Tätigkeit in Deutschland fort.

Im Jahr 1994 gründete er das Ensemble del Arte und leitet seit dem die Abonnement Konzertreihe, die jährlich im Kongregationssal, im Schloss der Stadt Neuburg an der Donau statt findet.

2010 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Neuburg an der Donau.

2020 gründete er das Kulturzentrum G.D.F. e.V. in Ingolstadt, wo er stellvertretender Vereinsvorsitzender und Direktor ist.

Tamaz Lomidze

Kontrabass

Geboren am 06.08.1940 in Tbilisi, Georgien.

Im Jahr 1947 begann er Cello an einer Musikschule zu erlernen. Anschliessend fing er im Jahr 1954 das Studium an der Musikhochschule - dem Staatlichen Konservatorium in Tbilisi mit dem Schwerpunkt Cello. Danach arbeitete er an der Musikhochschule bis 1964, in diesem Jahr fing er als Solo Cellist im Orchester der Staatsoper in Tbilisi. 1969 trat er in das Georgische Kammerorchester ein, wo er unter anderem unter der Leitung der weltberühmten Geigerin und Dirigentin Liana Isakadze gearbeitet hat.

Im Jahr 1982 erhielt er die Ehrenauszeichnung Verdienter Künstler von Georgien.

1990 unterzeichnete das Georgische Kammerorchester einen Vertrag mit der Stadt Ingolstadt, wo er aktuell lebt.

Marina Tsadaia

Klavier

Geboren in Tbilisi, Georgien. Im Alter von 7 Jahren kam sie in die Klavierklasse der Musikschule und anschliessend in das Konservatorium und absolvierte beide mit Auszeichnung. Im Jahr 1970 begann sie ihr Studium an der Musikhochschule, Tbilisi und schloss es 1975 in der Fachrichtung Klavier Solo und Kammermusik mit Erfolg ab. Nach ihrem Abschluss an der Musikhochschule arbeitete sie dort als Klavierbegleiterin in der Violinklasse und gleichzeitig als Klavierlehrerin an der städtischen Musikschule in Tbilisi.

Von 1981 bis 1984 arbeitete sie in Mexiko - sie unterrichtete Piano an der Schule der Botschaft der ehemaligen UdSSR in der Mexiko Stadt und konzertierte mit dem Sextett unter der Leitung des ersten Konzertmeisters des Bolschoi-Theaters (Moskau) Igor Soloduev. Seit 1989 arbeitet und lebt sie in Ingolstadt, Deutschland. Seit 1990 arbeitete sie 23 Jahre lang an der Simon Mayer Sing- und Musikschule Ingolstadt. In der Zeit von 1991 bis 2020 wurden 66 ihrer Schüler Preisträger des Lions Club Kammermusik Wettbewerbs und Jugend musiziert, bei den Landes- und Bundeswettbewerben.

Sie hat 2 CDs aufgenommen: mit dem Solisten des Bolschoi-Theaters, Moskau Anatoly Safiulin (Bass) und mit dem Trio Georgia und Gabriele Schmidt (Sopran).

Eduard Israelov

Klavier / Komposition

Geboren am 21. Juni 1937 in Tbilisi (Georgien).

Er lernte Piano an der Musikschule und am College und erlangte anschliessend den Abschluss an dem Staatlichen Konservatorium von Tbilisi im Jahr 1970 an der Fakultät für Musiktheorie und Komposition.

Nach seinem Abschluss arbeitete er in der Georgischen Philharmonie mit bekannten Popgruppen als Pianist und Arrangeur.

Zwei Jahre lang arbeitete er als musikalischer Leiter in dem Staatlichen Jazzorchester Armeniens.

Seit 1976 arbeitete er in der Georgischen Bigband für Rundfunk und Fernsehen als Dirigent und Arrangeur.

Zu dieser Zeit wurde er in das Studio Georgia Film eingeladen, als Komponist für den Film "Treffen in den Bergen". Für einen anderen Film schrieb er die Originalmusik mit der Co-Produktion von BBC.

Die sowjetische Firma "Melody" veröffentlichte eine CD mit seinem Arrangement von Musical "Khanuma." Das nächste Arrangement im Studio Georgia Film war für das Musical "Melodies of the Verian District".

Beim Jazzfestival wurde seine eigene Jazzkomposition "Iveria" uraufgeführt.

Seit 1991 lebt er in Ingolstadt (Deutschland). Hier hatte er die Gelegenheit mit so berühmten Musikern wie Benny Golson, Jimmy

Woody, Aladar Pege und Biréli Lagrène aufzutreten.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s